
Konservative Leistungen
Sehr geehrte Patienten, wir leben in einer Zeit immer größerer Fortschritte auf dem Gebiet der Medizin. Krankheiten, die vor Jahren noch nicht grundlegend behandelt werden konnten, können heute sinnvoll therapiert werden.
So segensreich diese Fortschritte auch sind, Medizin wird dadurch immer teurer und die Leistungen müssen auf das medizinisch Notwendige beschränkt werden. Nur dieses stellt sicher, dass auch Sie im Ernstfall eine uneingeschränkte Therapie auf höchstem Niveau erhalten.
Darüber hinaus wollen wir Ihnen aber außerordentliche und sinnvolle Möglichkeiten der Therapie im Rahmen individueller Gesundheitsleistungen (IGEL) anbieten, die nicht Teil der Kassenmedizin sind.
PRP-Therapie
Das Verfahren wird bei uns bereits seit einigen Jahren angewendet, im letzten Jahr zunehmend und mit sehr gutem Effekt im Bereich der Wirbelsäule. Wir verwenden bereits seit Beginn das Produkt der Firma Arthrex (ACP).
Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren, so konsultieren Sie uns gerne.
Stoßwellentherapie, Extrakorporale Stoßwelle
In der Urologie stellt die Stoßwellentherapie ein etabliertes Verfahren dar. Sie dient dabei zur Zerstörung von Nierensteinen. Seit Jahren hat sich diese Anwendungsweise auch schon bei chronischen Entzündungen von Sehnenansätzen sowie bei Verkalkungen der Schultern bewährt.
Durch die hochenergetische Stoßwelle kommt es durch Zug- und Scherkräfte zu einer Zerstörung von Kalkdepots. Das Einwachsen von neugebildeten Blutgefäßen (Kapillaren) in den geschädigten Sehnenbereich wird hierdurch angeregt und so eine Abheilung der chronischen Entzündung erreicht.
Eine Unterbrechung der Schmerzleitung durch mechanische Nervenverödung wird diskutiert. Somit kann die Stoßwelle bei Schmerzen am Bandansatz mit und ohne Verkalkung angewandt werden.
Folgende Erkrankungen wurden bisher erfolgreich therapiert:
- Sehnen- und Schleimbeutelverkalkungen der Schulter
- Sehnenansatzentzündungen des Ellenbogens (sog. Tennis- oder Golfellenbogen)
- Sehnenansatzentzündungen der Kniescheibe
- Sehnenreizungen am Unterschenkel
- Reizung der Achillessehne der sog. Fußsohlenschmerz mit/ohne Fersensporn
Sie profitieren von dem schonenden Verfahren durch die Vermeidung von Operationen und den Schmerzabbau sowie durch eine deutliche Erhöhung Ihrer Leistungsfähigkeit. Wir behandeln entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für extrakorporale Stoßwellentherapie.



Hyalurontherapie, Hyaluron für die Gelenke
Die Arthrose ist eine Verschleißerkrankung eines Gelenkes, die anfangs mit einer Knorpelveränderung und später auch mit einer Gelenkverformung einhergeht.
Sie kann in jedem Gelenk auftreten. Neue Studien belegen, dass bei der Arthrose der Gelenkknorpel Radikale produziert, welche den Schmerz und die Zerstörung des Gelenkes bewirken. Durch ein neues Verfahren kann der Gleitstoff des Gelenkes hergestellt werden und unterbricht diesen Kreislauf der Zerstörung. Das Hyaluronpräparat wird industriell durch Fermentation hergestellt.
Dadurch erhalten wir moderne Produkte, die im Gegensatz zu anderen Präparaten kein Eiweiß enthalten. Somit liegt die Hyaluronsäure in absolut reiner Form vor, sie ruft keine allergischen Reaktionen hervor. Das Molekulargewicht und die Viskosität sind dem Gelenk speziell angepasst.
Wir empfehlen in wöchentlichen Abständen eine Injektionsserie von 5 Injektionen in das betroffene Gelenk. Eine schmerzlindernde und bewegungs-fördernde Wirkung tritt im allgemeinen schon nach wenigen Injektionen ein. Diese kann nach 5 Injektionen etwa noch 6-12 Monate anhalten und dann auch wiederholt werden.
Sportärztliche Vorsorge
Die sportmedizinische Untersuchung beinhaltet:
- eingehende körperliche Untersuchung
- laborchemische Untersuchung incl. Vitamin B6/B12-Status
- Bioimpedanzmessung
- Röntgen-Untersuchung, wenn medizinisch indiziert
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Jahrtausend alte Behandlungsform aus der chinesischen Medizin, die auf naturwissenschaftlich nachprüfbaren Grundlagen beruht.
Bei der Akupunktur werden bestimmte Hautstellen, so genannte Akupunkturpunkte aktiviert, um Reaktionen im Nervensystem und im Gehirn auszulösen. Über die Meridiane besteht eine vielfache Vernetzung der Prozesse in unserem Körper.
Die inneren Organe stehen in Verbindung mit der Oberfläche des Körpers und den Muskeln. Ein ungehinderter und harmonischer Energiefluss ist nach chinesischen Vorstellungen die Voraussetzung für Gesundheit- und subjektives Wohlbefinden.
Die Akupunkturpunkte werden durch das Einstehen von sterilen Nadeln - klassische Nadelakupunktur - oder durch:
- Druck - Akupressur
- Wärme - Moxibation
- Licht - Laserakupunktur oder
- Elektrizität - Elektroakupunktur/Elektrostimulation
- Dauernadeln stimuliert.
Abhängig davon, wo die Akupunkturpunkte liegen, unterscheidet man zwischen der Ganzkörperakupunktur, der Ohrakupunktur oder der Reizung von Nah-/Fernpunkten. Die Akupunktur wird in der Regel zweimal wöchentlich durchgeführt und erfolgt in einer Serie von 10 Behandlungen.
Diese Therapie wird zunehmend in der Schmerztherapie sowie auch in Kombination bei allen Schmerzen des Bewegungs- und Haltungsapparates angewendet. Dabei liegt die Stärke der Akupunktur in der Behandlung von sog. funktionellen Störungen. Die Akupunktur ist teilweise auch ein Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen und wird im Rahmen von Modellprojekten durchgeführt.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Erstattung haben...
Osteopathie und Atlastherapie
Die Osteopathie ist eine Therapie mit schonender Hand. Diese umfasst eine funktionelle Untersuchung und ggf. Behandlung mit verschiedenen Techniken am Bewegungsapparat (partiale Osteopathie), an den Schädelplatten und der Wirbelsäule (craniosacraleTherapie) sowie den Haltebändern und inneren Organen (viszerale Therapie).
Kinesiotape
Bei dem Tape handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes Tape aus einem dehnbaren textilen Material auf das ein Kleber aufgebracht ist. Unter Anwendung von unterschiedlichen Klebetechniken wird das Tape auf der Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative Behandlungsmethode bei der der Patient einem Magnetfeld mit verschiedenen Frequenzen ausgesetzt wird. Wir setzen die Therapie häufig in Kombination mit Akupunktur ein bei diversen orthopädischen Erkrankungsbildern.
Lasertherapie
Lasertherapie bezeichnet die Anwendung eines Lasers in der Medizin. Bei dem Laser handelt es sich um einen sogenannten Softlaser, der von uns zur Therapie diverser orthopädischer Erkrankungen eingesetzt wird.
Physikalische Therapie
Die physikalische Therapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen. Zu diesen Prinzipien zählen Wärmetherapie, Elektrotherapie, Gleichstrom, Lichttherapie und mechanische Behandlungen. Die von uns angewendeten Therapien erläutern wir Ihnen kurz im Einzelnen.
Beratung über Rentenfragen
Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung in der Bewertung und Vorgehensweise bei Angelegenheiten im Rentenverfahren, bei medizinischen Versicherungsfragen sowie bei Fragen zum Schwerbe-hindertengesetz beratend zur Seite.
Zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche benötigen Sie eine kritische Einschätzung, um Ihre Chance auch bei einem Rechtsstreit korrekt einschätzen zu können. Das Honorar richtet sich nach dem Zeitaufwand.